Herzlich Willkommen

Ich freue mich, Sie auf der Homepage meiner Praxis für Psychotherapie in Herten Westerholt begrüßen zu dürfen.

Mein Angebot richtet sich an Personen, die professionelle und individuelle Hilfe bei der Überwindung seelischer Probleme oder bei der Bewältigung schwieriger Lebensereignisse suchen. Ich möchte Sie begleiten, wieder mehr Mut, Zufriedenheit und Lebensfreude in Ihren Alltag zu integrieren.

Ein besonderer Schwerpunkt meiner Tätigkeit liegt in der Behandlung der Traumafolgestörungen. Durch meine Zusatzqualifikation Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT) und einer zertifizierten EMDR – Ausbildung (EMDRIA) möchte Sie beim Bearbeiten und Überwinden Ihres Traumas begleiten.

Des Weiteren unterstütze ich Sie als akkreditierte Supervisorin und Selbsterfahrungsanleiterin (Psychotherapeutenkammer NRW) auf dem Weg der persönlichen Weiterentwicklung.

In angenehmer Atmosphäre biete ich Ihnen psychologische Unterstützung nach aktuellen wissenschaftlichen Standards. Da jeder Mensch einzigartig ist, werde ich mein Behandlungsangebot individuell auf Sie und Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Eine vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsbeziehung zu meinen Patienten ist mir persönlich sehr wichtig.

Die Praxisräume befinden sich in der dritten Etage in der Malteserstraße 5. Ein Aufzug ist vorhanden.

Über mich

Dr. phil. Dipl. Psychologin Sarah Scholich

Mein Psychologiestudium absolvierte ich an der Ruhr-Universität Bochum (Diplom, 2006). Nach dem Studium war ich langjährig als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Ruhr-Universität beschäftigt. Meine Promotion zum Thema „Psychologische Aspekte bei chronischen Rückenschmerzen“ schloss ich im Jahre 2015 ab.
Des Weiteren war ich über mehrere Jahre (bis 2021) in der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des EvK Castrop-Rauxel tätig. In dieser Zeit habe ich die Approbation als Psychotherapeutin (2012, Verhaltenstherapie) erworben.

Im Jahre 2019 habe ich einen gesetzlichen Versorgungsauftrag übernomen und mich in meiner Praxis in Herten Westerholt niedergelassen. Des Weiteren bin ich am Institut für Psychologische Psychotherapie (IPP, Bochum) als Dozentin und Supervisorin tätig.

Was ist Psychotherapie

Psychische Erkrankungen sind häufiger als allgemein bekannt und gehen für den Betroffenen mit einem hohen Leidensdruck und einer reduzierten Lebensqualität einher. Psychotherapie bedeutet wörtlich übersetzt „Behandlung der Seele“ und meint die professionelle Behandlung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen. Psychotherapie basiert auf wissenschaftlich anerkennten Methoden und Techniken.

Behandlungsspektrum

Die Wirksamkeit der Verhaltenstherapie bei psychischen Erkrankungen ist wissenschaftlich nachgewiesen und beruht auf kognitiven und verhaltensorientierten Methoden.

In der Klärungsorientierten Psychotherapie (n. Sachse) rücken vor allem zugrundeliegende Bedürfnisse, Motive und Schemata, die sich in der Biographie verfestigt haben und immer wieder zu problematischen Denk- und Verhaltensmustern führen, in den Fokus der Behandlung.

Bei folgenden Problemen und Symptombildern biete ich Ihnen psychotherapeutische Hilfe an:

  • Depressionen
  • Angsterkrankungen
  • Psychosomatische Erkrankungen
  • Essstörungen
  • Somatoforme Erkrankungen
  • Stressbezogene Erkrankungen und Burn-Out
  • Persönlichkeitsstörungen

„Die Vergangenheit können wir nicht ändern, aber an jedem Tag einen Neuanfang wagen.“

Ablauf und Kosten

Gesetzliche Krankenkasse:

Der Start in eine Psychotherapie beginnt mit einem Erstgespräch, der sog. psychotherapeutischen Sprechstunde. Bei bestehender Indikation für eine Psychotherapie, folgen zwei bis maximal vier probatorische Sitzungen. Nach diesen Probesitzungen kann ein Antrag auf Psychotherapie bei Ihrer Krankenkasse gestellt werden. Ambulante Psychotherapie ist eine zuzahlungsfreie Leistung ihrer Krankenkasse.

Private Krankenkasse/ Empfänger der Beihilfe:

Private Versicherungen übernehmen in der Regel die Kosten für eine ambulante Psychotherapie. Informieren Sie sich vor Beginn der Therapie bei Ihrer Versicherung, in welchem Umfang die Behandlungskosten übernommen werden.

Eine Verhaltenstherapie ist nach vorheriger Anerkennung durch die Beihilfefestsetzungsstelle beihilfefähig.

Selbstzahler

Der Stundensatz selbst finanzierter psychotherapeutischer Leistungen orientiert sich an der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

Ihr Kontakt zu mir

Wenn Sie Fragen haben oder Termine vereinbaren möchten, freue ich mich über eine kurze Mitteilung oder einen Anruf, den ich schnellstmöglich beantworten werde. Ihre telefonischen Anfragen nehmen wir gerne in den Sprechzeiten entgegen.

Malteserstraße 5 – 45701 Herten

Sprechzeiten:

Mittwoch 17:00 – 17:40 Uhr

Donnerstag 16:30 – 17:30 Uhr

info@praxis-scholich.de

0209 – 40532964

0209 – 40532965

Anreise mit Auto

Es stehen rund um die Praxis öffentliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Anreise mit Bus

Haltestelle: Geschwisterstraße
Buslinie 211 & 212

Menü